Projektübersicht Deutschland
Welche Projekte wurden bereits im Rahmen von Wir stärken Mädchen umgesetzt? Gibt es ein Projekt in unserer Region? Dies und mehr findet ihr in dieser Projektübersicht.
Über die Filterfunktion könnt ihr euch die Projekte anzeigen lassen, die euch interessieren: Ihr könnt wählen zwischen Wir stärken Mädchen – future ready und Technovation Girls Germany, abgelaufenen oder noch aktuellen Projekten oder dem Bundesland.
Wenn ihr auf das Quadrat klickt, werden euch die Einzelheiten zum Projekt angezeigt. Ein großes Quadrat bedeutet, dass an diesem Ort mindestens zwei Projekte zu finden sind.
Um Status und Programm zu filtern, klickt ihr auf einen der Button darunter und er färbt sich blau. Wenn ihr diese Auswahl entfernen wollt, klickt ihr einfach nochmal auf den blauen Button und ihr seht wieder alle Auswahlmöglichkeiten des jeweiligen Filters.
Viel Spaß beim Stöbern!
Lily
// Standort München
// Name der Schule o. Teams Lily / Europäische Schule München
// Programm Technovation
// Name des Projektes Lily
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App für die Sicherheit von Mädchen und jungen Frauen programmiert.
// Status beendet 2022
ViGiStEl
// Standort München
// Name der Schule o. Teams ViGiStEl / Europäische Schule München
// Programm Technovation
// Name des Projektes Simply Better
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App als Hilfestellung für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung programmiert.
// Status beendet 2022
// Link zu Berichten aus Webseite App "Simply Better" -> auf den Pfeil nach rechts klicken
3 Keys
// Standort München
// Name der Schule o. Teams 3 Keys / Europäische Schule München
// Programm Technovation
// Name des Projektes Dawn
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App für die psychische Gesundheit programmiert.
// Status beendet 2022
N’Y München
// Standort München
// Name der Schule o. Teams N’Y München / Europäische Schule München
// Programm Technovation
// Name des Projektes And you? (N’U?)
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App für interkulturellen Austausch programmiert.
// Status beendet 2021
The apptown girls
// Standort München
// Name der Schule o. Teams The apptown girls / Europäische Schule München
// Programm Technovation
// Name des Projektes Symbol planet
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur Aufklärung über richtige Mülltrennung programmiert.
// Status beendet 2021
food-checker
// Standort München
// Name der Schule o. Teams food-checker / Willy Brandt Gesamtschule
// Programm Technovation
// Name des Projektes FoodPrint
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur Aufklärung über den CO2 Fußabdruck von Lebensmitteln programmiert.
// Status beendet 2020
The Lolli-Hackers
// Standort München
// Name der Schule o. Teams The Lolli-Hackers
// Programm Technovation
// Name des Projektes greenworld
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur Bepflanzung von Brachflächen programmiert.
// Status beendet 2020
Grüner Campus Malchow
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Grüner Campus Malchow
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Informatik Wahlpflicht für Mädchen
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen der Mädchen- Informatikklasse treffen sich montags zwei Stunden, um gemeinsam zu programmieren.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Die IT-Girls vom Grünen Campus Malchow
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Käthe-Kollwitz-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MmM - Mädchen machen MINT
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen erarbeiteten in Projekttagen ein gemeinsames „Klimaprojekt“. Hierfür bauen Sie einen Kompost und gestalten die Müllentsorgung ihrer Schule grüner.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite „Wir wollen uns gegenseitig stärken“
Werner-von-Siemens-Gymnasium
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Werner-von-Siemens-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT-Vorbilder
// Inhalt des Projektes In Kurzvideos stellen die Projektteilnehmerinnen Frauen und deren Arbeit aus dem MINT-Bereich vor.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Film ab zum Weltfrauentag! Schülerinnen produzieren Filme über inspirierende Frauen
Hildegard-Wegscheider-Gymnasium
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Hildegard-Wegscheider-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Wir bauen ein Igelhotel/ Umwelt AG
// Inhalt des Projektes Schülerinnen verschiedener Klassen bauen ein Igelhotel. Dadruch sollen sie Berufe im MINT Bereich erleben. Nach dem Bau fasste Umwelt-AG in weiteres Zeil ins Auge, nämlich ein Hochbeet.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Diese Igelhäuser sind Mädchensache
Grüner Campus Malchow
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Grüner Campus Malchow
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Informatikunterricht für Mädchen
// Inhalt des Projektes Als Vorbereitung auf den Informatikunterricht in der 7. Klasse, die Mädchen sollen hier die Chance bekommen sich vorzubereiten.
// Status aktuell
Werner-von-Siemens-Gymnasium
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Werner-von-Siemens-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Schülerinnen Fotowettbewerb "Nachhaltigkeit"
// Inhalt des Projektes Fotowettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit, technische Skills und am liebsten Kontakt mit der Partnerschule in Kenia (Meru). Bildbearbeitung, Aufnahmetechniken und ein Workshop mit einer Fotodrohne.
// Status aktuell
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Käthe-Kollwitz-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen* rappen
// Inhalt des Projektes Rap Workshop, in dem auch technische Fähigkeiten und Umgang mit Bühnentechnik vermittelt wird.
// Status aktuell
Jugendschule Strausberg (Außenstelle Montessori Campus Berlin Köpenick)
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams Jugendschule Strausberg (Außenstelle Montessori Campus Berlin Köpenick)
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Handwerk ist Männersache? Von wegen! Aufbau einer Freiluftwerkstatt
// Inhalt des Projektes Freiluftwerkstatt für Mädchen. Arbeit mit recycelten Materialien außerhalb vom Schulgebäude.
// Status aktuell
SaveMyMoney / Heinz Bergruen Gymnasium u. Goethe-Gymnasium Bensheim
// Standort Berlin
// Name der Schule o. Teams SaveMyMoney / Heinz Bergruen Gymnasium u. Goethe-Gymnasium Bensheim
// Programm Technovation
// Name des Projektes SaveMyMoney
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App für einen besseren Umgang mit Geld programmiert.
// Status aktuell
Mindberries
// Standort Hamburg
// Name der Schule o. Teams Mindberries / Gelehrtenschule des Johanneums Hamburg
// Programm Technovation
// Name des Projektes MindRelief
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App für die psychische Gesundheit von Schüler:innen entwickelt
// Status beendet 2022
// Link zu Berichten aus Webseite Hier geht's zu den Mindberries
Gymbo Geeks
// Standort Hamburg
// Name der Schule o. Teams Gymbo Geeks / Gymnasium Bondenwald Hamburg
// Programm Technovation
// Name des Projektes Piet’s Guide
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App als Orientierungshilfe für (ukrainische) Geflüchtete programmiert
// Status beendet 2022
Team Gymbo
// Standort Hamburg
// Name der Schule o. Teams Team Gymbo / Gymnasium Bondenwald Hamburg
// Programm Technovation
// Name des Projektes TryData
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App als Aufklärung über Datennutzung und -verarbeitung programmiert
// Status beendet 2021
Dynamisches Duo
// Standort Hamburg / Buchholz
// Name der Schule o. Teams Dynamisches Duo / IGS Buchholz (+Pakistan)
// Programm Technovation
// Name des Projektes Color Eyesight
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App als Hilfe für die Erkennung von Farben programmiert
// Status beendet 2021
Girl Power Alter Teichweg
// Standort Hamburg
// Name der Schule o. Teams Girl Power Alter Teichweg
// Programm Technovation
// Name des Projektes Psychological Help for Everyone (P.H.F.E.)
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur Unterstützung bei psychischen Problemen programmiert
// Status Beendet 2020
Catnado
// Standort Hamburg
// Name der Schule o. Teams Catnado
// Programm Technovation
// Name des Projektes Muellstergramm
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur Motivation zu mehr Nachhaltigkeit programmiert
// Status Beendet 2020
The Coding Girls of Hamburg
// Standort Hamburg
// Name der Schule o. Teams The Coding Girls of Hamburg
// Programm Technovation
// Name des Projektes beeco
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur Gestaltung einer bienenfreundlichen Umwelt programmiert
// Status Beendet 2020
Lobkowitz Realschule
// Standort Neustadt an der Waldnaab
// Name der Schule o. Teams Lobkowitz Realschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Lego Robotik für Forscherinnen
// Inhalt des Projektes In 2er Teams arbeiten die Mädchen mit einem Lego Spike Prime und ihre eigenen Projekte in den Workshops um. Bsp. Bauen eines (Rettungs-) Fahrzeugs / Linienverfolgers mit anschließender Programmierung.
// Status aktuell
Lichtenbergschule Darmstadt
// Standort Darmstadt
// Name der Schule o. Teams Lichtenbergschule Darmstadt
// Programm Future Ready
// Name des Projektes LuO Girls Go App
// Inhalt des Projektes Schülerinnen entwickeln Apps als Lösung von sozialen und umweltbezogenen Themen
// Status aktuell
Gymnasium Theodorianum
// Standort Paderborn
// Name der Schule o. Teams Gymnasium Theodorianum
// Programm Future Ready
// Name des Projektes THEOdor am Rande des Weltalls
// Inhalt des Projektes Eine Stratosphärenmission mit einem Wetterballon wurde gestartet, in der eine eigene Forschungssonde entwickelt, Experimente in der Stratosphäredurchgeführt und Videoaufnahmen aus bis zu 40.000m Höheerstellt werden.
// Status Beendet 21/22
Mannlich-Realschule Plus
// Standort Zweibrücken
// Name der Schule o. Teams Mannlich-Realschule Plus
// Programm Future Ready
// Name des Projektes SchülerInnen unterrichten SchülerInnen
// Inhalt des Projektes Es geht um die Möglichkeit mit dem Minicomputer Calliope MINT Fähigkeiten zu erwerben. Der Calliope ist ein kleines Board mit großer Wirkung. Er zeigt, dass jeder coden kann - und das mit ganz viel Spaß. Das Board wurde entwickelt, um Schüler/innen ab der 3. Klasse einen einfachen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Schülerinnen für Schüler:innen
Helmholtz Gymnasium Zweibrücken
// Standort Zweibrücken
// Name der Schule o. Teams Helmholtz Gymnasium Zweibrücken
// Programm Future Ready
// Name des Projektes 3D- Druck Projekt / Arduino
// Inhalt des Projektes Ein 3D-Druck Projekt in Kooperation mit der Nachhaltigkeits AG.
// Status aktuell
Staatliche Realschule Vohenstraß
// Standort Vohenstrauß
// Name der Schule o. Teams Staatliche Realschule Vohenstraß
// Programm Future Ready
// Name des Projektes TECH-GIRLS
// Inhalt des Projektes Robotik-AG für Mädchen. Das bauen und technische Verständnis von Robotern.
// Status aktuell
Gesamtschule Fischbach
// Standort Fischbach
// Name der Schule o. Teams Gesamtschule Fischbach
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT+ Lab
// Inhalt des Projektes MINT+ Lab verbindet MINT mit Kunst und Kultur. Mädchen programmieren Makey Makey und Nähmaschine
// Status aktuell
Ratsgymnasium Minden
// Standort Minden
// Name der Schule o. Teams Ratsgymnasium Minden
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Wir heben ab! Spannende MINT-Jobs in der Luft- und Raumfahrt
// Inhalt des Projektes Als Team im MINT-Bereich der Raumfahrt erarbeiten wir gemeinsam ein spannendes Wetterballon-Projekt in der Stratosphäre. Besuch beim DLR in Bremen sowie Online Interview mit Beate Fischer vom ESA.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Über den Wolken
Maria-Ward-Schule
// Standort Landau
// Name der Schule o. Teams Maria-Ward-Schule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen und MINT hautnah
// Inhalt des Projektes Praktische Erfahrungen in unterschiedlichen MINT-Berufen sammeln. Durch die Kooperation mit dem Technologienetzwerk Südpfalz haben die Schülerinnen die Möglichkeit ihre eigenen Fähigkeiten für MINT in unterschiedlichen MINT-Berufen auszuprobieren und ihre dies-bezüglichen Stärken und Talente zu entdecken. In Form einer AG am Nachmittag außerhalb des Unterrichts gehen die Schülerinnen möglichst nicht nur einmal in den Betrieb und versuchen dort ihre Talente zu entdecken.
// Status Beendet 21/22
Leibniz-Gymnasium
// Standort Neustadt an der Weinstraße
// Name der Schule o. Teams Leibniz-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT-Mädchen
// Inhalt des Projektes Heranführen der Mädchen an MINT Fächer, insbesondere an das Programmieren. Arbeit mit Vorbildern und projektbezogene Kooperationen mit einer Grundschule.
// Status Beendet 21/22
Elisabethschule Marburg
// Standort Marburg
// Name der Schule o. Teams Elisabethschule Marburg
// Programm Future Ready
// Name des Projektes PullOut
// Inhalt des Projektes Schülerinnen widmen sich für 6 Wochen ihren selbstgewählten Forschungsprojekten im MINT Bereich
// Status aktuell
// Link zu Berichten aus Webseite NATURWISSENSCHAFTEN EINEN RAUM GEBEN
Ratsgymnasium Münster
// Standort Münster
// Name der Schule o. Teams Ratsgymnasium Münster
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Fahrrad AG
// Inhalt des Projektes Fahrräder werden restauriert, neu aufgebaut, repariert und gefahren. Bei der Praxis wird die Theorie (Physik, Technik) nebenbei vermittelt. Mit dem Ökotrainer wird für Klimaschutz und eigenes Potential sensibilisiert.
// Status Beendet 21/22
Freiherr-vom-Stein Gymnasium Münster
// Standort Münster
// Name der Schule o. Teams Freiherr-vom-Stein Gymnasium Münster
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Probiere Handwerklich!
// Inhalt des Projektes Eine Handwerks AG die Vogelhäuser fürs Schulgelände herstellt.
// Status aktuell
Mathilde Anneke Gesamtschule Münster
// Standort Münster
// Name der Schule o. Teams Mathilde Anneke Gesamtschule Münster
// Programm Future Ready
// Name des Projektes senseBox:edu - Construct.Code.Connect
// Inhalt des Projektes Die "senseBox" wurde am Forschungs- und Schülerlabor der Uni Münster entwickelt. Open-Source Elektronikbaukasten um projektbezogene Experimente mit Micro-controllern und Umseltsensoren durchzuführen.
// Status aktuell
Goethe Gymnasium
// Standort Bad Ems
// Name der Schule o. Teams Goethe Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Nachwuchsforscher:innen
// Inhalt des Projektes Theorie und Praxis miteinander verknüpfen. MINT Themen zugänglich machen durch Forscheraufgaben. Projektbezogenes Lernen, experimentieren und am Nawi Wettbewerb teilnehmen.
// Status Beendet 21/22
Pestalozzischule
// Standort Kassel
// Name der Schule o. Teams Pestalozzischule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Lego Robotik AG für Mädchen
// Inhalt des Projektes Mädchen lernen die Programmierung von Lego Robotik und erlernen außerdem den Umgang mit Social Media
// Status aktuell
Offene Schule Waldau
// Standort Kassel
// Name der Schule o. Teams Offene Schule Waldau
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Digil@b
// Inhalt des Projektes Mädchen erlernen den Umgang z.B mit VR-Brillen, 3D-Druckern, 360°Kameras, Programm Cospaces zum Erstellen virtueller Welten
// Status aktuell
// Link zu Berichten aus Webseite Im Digitallabor der OSW können Mädchen virtuelle Welten gestalten
Kaiser-Karls-Gymnasium
// Standort Aachen
// Name der Schule o. Teams Kaiser-Karls-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Energieszenario 2030
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen lassen in diesem Projekt eine Miniaturlandschaft entstehen, die einige gesellschaftsrelevanten Aspekte zur Nutzung von Energie veranschaulichen soll.
// Status aktuell
LVR-Gutenberg-Schule Förderschule
// Standort Stolberg
// Name der Schule o. Teams LVR-Gutenberg-Schule Förderschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes metal girls for flower power
// Inhalt des Projektes Metallverarbeitung mit dem Projektpartner der Kunstschlosserei Potente. Projekttage und Exkursionen zu außerschulischen Lernorten.
// Status aktuell
Realschule Plus an der Römervilla
// Standort Mülheim-Kärlich
// Name der Schule o. Teams Realschule Plus an der Römervilla
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Die Zukunft liegt in unseren Händen
// Inhalt des Projektes Schülerinnen entwickeln Prothesen oder Roboter, der für die Zukunft im Pflegebereich eigesetzt werden soll, dazu wollen wir eine Technik-AG für Mädchen einrichten.
// Status Beendet 21/22
Realschule Plus an der Römervilla
// Standort Mülheim-Kärlich
// Name der Schule o. Teams Realschule Plus an der Römervilla
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Plus am Schlossberg – Mädchen stärken
// Inhalt des Projektes Schülerinnen entwickeln Prothesen oder Roboter, der für die Zukunft im Pflegebereich eigesetzt werden soll, dazu wollen wir eine Technik-AG für Mädchen einrichten.
// Status Beendet 21/22
Feel Safe
// Standort Schnepfenthal
// Name der Schule o. Teams Feel Safe / Salzmannschule Schnepfenthal
// Programm Technovation
// Name des Projektes Feel Safe
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App programmiert, mit der sich Frauen sicherer fühlen sollen.
// Status aktuell
Realschule Kerpen
// Standort Realschule Kerpen
// Name der Schule o. Teams Realschule Kerpen
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen im Handwerk
// Inhalt des Projektes Werkstücke herstellen und handwerkliche Techniken und Regeln kennenlernen und handwerklich technische Erfahrungen sammeln.
// Status aktuell
Gemeinschaftshauptschule Horrem der Stadt Kerpen
// Standort Kerpen
// Name der Schule o. Teams Gemeinschaftshauptschule Horrem der Stadt Kerpen
// Programm Future Ready
// Name des Projektes GHS Girls Club
// Inhalt des Projektes Mädchen lernen gemeinsam, wie man eine Webseite pflegt, Interviews mit Role Models durchführt und filmt, einen Youtube Account erstellt und mehr.
// Status aktuell
IGS Morbach - Integrierte Gesamtschule
// Standort Morbach
// Name der Schule o. Teams IGS Morbach - Integrierte Gesamtschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT-Mentorinnen Coaching
// Inhalt des Projektes Mentorinnen-Konzept: "Ältere" Mentorinnen unterstützen jüngere Schülerinnen sich über MINT-Aktivitäten wie AGs und Projekte zu informieren und stehen ihnen bei Projekten zur Seite.
// Status aktuell
SaveMyMoney
// Standort Frankfurt
// Name der Schule o. Teams SaveMyMoney / Goethe-Gymnasium Bensheim u. Heinz Bergruen Gymnasium
// Programm Technovation
// Name des Projektes SaveMyMoney
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App für einen besseren Umgang mit Geld programmiert.
// Status aktuell
Cusanus Gymnasium Erkelenz
// Standort Erkelenz
// Name der Schule o. Teams Cusanus Gymnasium Erkelenz
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Roboter selber bauen und anwenden
// Inhalt des Projektes Lego Mindstorms kennenlernen und programmieren und Ausflug zur RWTH Aachen.
// Status aktuell
Blandine-Merten Realschule
// Standort Trier
// Name der Schule o. Teams Blandine-Merten Realschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen für Mädchen – der BMR Podcast
// Inhalt des Projektes Unterschiedlichste Fragen können Schülerinnen in dem monatlich erscheinenden Podcast beantworten. Eine bunte Mischung soll entstehen zwischen Monologen, Gesprächen, Interviews und Vor-Ort-Aufnahmen.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Der Schulpodcast
Angela-Merici-Gymnasium
// Standort Trier
// Name der Schule o. Teams Angela-Merici-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Eisenherstellung wie in der Eiszeit - Rennofenbau
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen der Klasse 10b bauen in einem Mehrtagesprojekt einen Rennofen, wie er zu früheren Zeiten zur Verhüttung von Eisenerz gebraucht wurde. Die Luppe wird anschließend geschmiedet. Inhaltlich ist das Projekt in den Chemieunterricht eingebunden. Eine Exkursion zu einer großen Hütte zeigt die Relevanz für die heutige Stahlherstellung und die Verbesserung der Verfahren.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Das Rennofen-Projekt in Trier
Sekundarschule Netphen
// Standort Netphen
// Name der Schule o. Teams Sekundarschule Netphen
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mit Freude die MINT-Fächer praktisch erlebbar machen
// Inhalt des Projektes Ein Wetterballon soll in die Stratosphäre aufsteigen und Videoaufnahmen des Flugs tätigen. Gleichzeitig werden Wetterdaten aufgezeichnet. Die Schülerinnen planen und führen das Projekt durch.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Mit Freude die MINT-Fächer praktisch erlebbar machen
Paul von Denis Gymnasium
// Standort Schifferstadt
// Name der Schule o. Teams Paul von Denis Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Sensoren bauen und mit dem Smartphone auslesen
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen lernen die Grundlagen des Lötens sowie Platinen zu bauen und zu konfigurieren. Mit diesen Kenntnissen wollen sie ein C02-Messgerät bauen und gestalten. Die Mädchen können das Gerät mit ihrem Smartphone oder Tablet auslesen und damit zum Beispiel die Luftqualität in Innenräumen prüfen. Dabei arbeiten sie unter anderem mit der Phyphox-App der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen (RWTH Aachen).
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite MINT-Unterricht in Schifferstadt
Edith-Stein-Gymnasium
// Standort Speyer
// Name der Schule o. Teams Edith-Stein-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT-Girls 2.0
// Inhalt des Projektes Schülerinnen erhalten Grundlagen im Programmieren und dürfen dann den Datenlogger eines Stratosphärenballons bauen, programmieren und reale Messdaten erheben, die fächerübergreifend mit den Leistungskursen Physik/Biologie/Chemie ausgewertet werden sollen.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Abschluss Veranstaltung
Sekundarschule Hundem Lenne
// Standort Lennestadt
// Name der Schule o. Teams Sekundarschule Hundem Lenne
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT- Mädchen in Naturwissenschaft und Technik
// Inhalt des Projektes Mädchen MINT-Berufe näherbringen - Berufswahl -Vorstellungen erweitern - Projekt durch Schülerinnen dauerhaft in der Schule integrieren -Durch experimentieren
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Besuch im Chemie-Labor der Uni Siegen: DIY Kosmetik
Albert-Einstein Gymnasium
// Standort Frankenthal
// Name der Schule o. Teams Albert-Einstein Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Erstellung und Vermarktung nachhaltiger Pflegeprodukte
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen erforschen in einer AG die Welt der Chemie durch die Herstellung eines Kosmetikproduktes. Das Produkt wird entwickelt, hergestellt und anschließend vermarktet.
// Status Beendet 21/22
Lise-Meitner Gymnasium
// Standort Maxdorf
// Name der Schule o. Teams Lise-Meitner Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Informatik und Vernetzung von Unternehmen
// Inhalt des Projektes Einblick für Schüler:innen in die Themengebiete der Informatik, Programmierung, Robotik und Digitaltechnik. Vermitteln der Grundkenntnisse und eigenes Anwenden in Form einer AG.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Abschluss Veranstaltung
Lise-Meitner Gymnasium
// Standort Maxdorf
// Name der Schule o. Teams Lise-Meitner Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Informatik-AG
// Inhalt des Projektes Informatik-AG als Möglichkeit das Fach Informatik in der siebten Klasse kennenzulernen. Verschiedene Themengebiete werden vermittelt. Projekte können frei gewählt werden. Ausflug ins Technik Museum wird geplant.
// Status aktuell
// Link zu Berichten aus Webseite Informatik lässt Persönlichkeiten wachsen
Hanseschule Attendorn
// Standort Attendorn
// Name der Schule o. Teams Hanseschule Attendorn
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Erlebnislabor und Werkstatt
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen des Physik E-Kurses lernen in einer Erlebniswerkstatt, Mint-spezifische Techniken, wie die Flugtechnik, Sensorenfunktionen und Bewegungsabläufe im Raum kennen. Sie erarbeiten die Technik, den Aufbau sowie den praktischen Einsatz programmierter Drohnen selbstständig. Sie erfahren den Einsatz der Drohnentechnik in der realen Berufswelt am Beispiel der Werbe-und Veranstaltungstechnik (Besuch der ortsansässigen Firma „Flycam-Sauerland“ ).
// Status Beendet 21/22
Gesamtschule Marienheide
// Standort Marienheide
// Name der Schule o. Teams Gesamtschule Marienheide
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen heben ab mit MINT
// Inhalt des Projektes Die Mädchen lernen in Kleingruppen die Steuerung und Prgrammierung von Drohnen kennen.
// Status aktuell
Gesamtschule Gummersbach
// Standort Gummersbach
// Name der Schule o. Teams Gesamtschule Gummersbach
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Erfinderwerkstatt: Technisches Produktdesign mit CAD: Von der Idee zum Prototyp
// Inhalt des Projektes 3D-Modellierung mit der CAD Anwendung "Onshape". Design "Hilfsmittel für den Alltag".
// Status aktuell
Sekundarschule Wiehl
// Standort Wiehl
// Name der Schule o. Teams Sekundarschule Wiehl
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Exkursion in die Stratosphäre
// Inhalt des Projektes Mithilfe eines Wetterballons wird eine von den Schülerinnen konstruierte Sonde auf eine Höhe von ca. 36000m geschickt um Fotos, Videos und Messreihen „über den Wolken“ aufzunehmen. Die Daten werden anschließend am Fraunhofer Institut IAIS ausgewertet und präsentiert.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Wetterballon AG in Wiehl
Sekundarschule Wiehl
// Standort Wiehl
// Name der Schule o. Teams Sekundarschule Wiehl
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Wetterballon AG: 3D Edition
// Inhalt des Projektes Die AG möchte mit Hilfe eines 3D-Druckers Befestigungen für Messgeräte und Kameras am Wetterballon herstellen und ihre Experimente fortsetzen.
// Status aktuell
Gesamtschule am Forstgarten
// Standort Kleve
// Name der Schule o. Teams Gesamtschule am Forstgarten
// Programm Future Ready
// Name des Projektes girls support girls - für handwerkliche und MINT-Berufe
// Inhalt des Projektes Die Mädchen haben sich mit geschlechteruntypischen Berufen auseinandergesetzt sowie Frauen im Handwerk und MINT Berufen kennenlernen. Dazu haben sie einen Podcast erstellt
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Podcast-Projekt an der Gesamtschule am Forstgarten in Kleve
Liselotte Funcke Schule
// Standort Hagen
// Name der Schule o. Teams Liselotte Funcke Schule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen mögen MINT
// Inhalt des Projektes Ein Projekt, das Mädchen und junge Frauen, die ein MINT-Interesse haben, unterstützt, ihren Begabungen zu fördern und sie in ihrer beruflichen Perspektive zu begleiten. Den Schülerinnen soll es in diesem Projekt ermöglicht werden, praktisch zu arbeiten und zu forschen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihr Auftreten zu schulen und Kontakte mit Frauen in MINT-Berufen zu knüpfen.
// Status Beendet 21/22
Gesamtschule Haspe
// Standort Hagen
// Name der Schule o. Teams Gesamtschule Haspe
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Das können wir selbst: Mädchen bauen einen Pizzaofen
// Inhalt des Projektes Wir planen, gestalten, bauen einen Pizzaofen aus Stein.
// Status Beendet 21/22
Gymnasium Hohenlimburg
// Standort Hagen
// Name der Schule o. Teams Gymnasium Hohenlimburg
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Film-Dreh
// Inhalt des Projektes Videoprojekt an der Schule durchführen. Mädchen sollen neben Schnitt, Filmdreh und dem Einfügen von Musik mit daran beteiligt sein die Inhalte zu gestalten.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Projekte in Hagen-Hohenlimburg
Realschule Hohenlimburg
// Standort Hagen
// Name der Schule o. Teams Realschule Hohenlimburg
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Robotik AG
// Inhalt des Projektes Auseinandersetzen mit einem männerdominierten Kompetenzbereich: Robotik, Coding, Programmierkenntnisse, MINT Berufe kennenlernen, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen stehen im Fokus.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Girls‘ Day in Hagen-Hohenlimburg
Werkstattschule
// Standort Hagen
// Name der Schule o. Teams Werkstattschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Film Dreh zu MUT und Mädchen
// Inhalt des Projektes Ziel ist es einen Werbefilm über die Schule zu drehen, gemeinsam mit einem RoleModel, um die Schule vorzustellen und bekannter zu machen.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Projekte in Hagen-Hohenlimburg
Wilhelm Busch Schule
// Standort Hagen Hohenlimburg
// Name der Schule o. Teams Wilhelm Busch Schule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Werbefilm Dreh der Schule
// Inhalt des Projektes Mädchen haben einen Film gedreht und Frauen in männerdominierten handwerklichen Berufen interviewt, diesen geschnitten und bei der Abschlussveranstaltung in Hagen Hohenlimburg vorgestellt.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Girls‘ Day in Hagen-Hohenlimburg
Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte
// Standort Schwerte
// Name der Schule o. Teams Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen machen Druck
// Inhalt des Projektes 3D-Druck kennenlernen und nutzen. Aufbauendes Projekt bis zum eigenen Druckprojekt.
// Status aktuell
Europaschule am Friedenspark
// Standort Hemer
// Name der Schule o. Teams Europaschule am Friedenspark
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen als Maker. Wir drucken uns die Welt, wie sie uns gefällt!
// Inhalt des Projektes Mädchen aus dem 8.-10-Jahrgang bauen in einer AG einen eigenen 3D-Drucker zusammen.Die Mädchen lernen, wie die additive Fertigung funktioniert und erleben das tolle Gefühl, wie aus Ideen zuerst Modelle und dann Produkte werden. An unseren Projekttagen drucken wir eigene Accessoirs oder den fehlenden Legostein für die kleine Schwester.
// Status Beendet 21/22
Städt. Realschule Werdohl
// Standort Werdohl
// Name der Schule o. Teams Städt. Realschule Werdohl
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Wir stärken Mädchen - Stärken erkennen, Stärken fördern
// Inhalt des Projektes Den Schülerinnen soll durch partizipative Projektarbeit die Möglichkeit gegeben werden in Kooperation mit externen Partnern aus Industrie, einem Berufkolleg für Technik etc.
// Status aktuell
Rheinisch Westfälische Realschule LWL für Hören und Sehen
// Standort Dortmund
// Name der Schule o. Teams Rheinisch Westfälische Realschule LWL für Hören und Sehen
// Programm Future Ready
// Name des Projektes 3D: Das Leben leichter machen für Menschen mit Hörschädigung
// Inhalt des Projektes Mädchen entwickeln Ideen, wie sie mit Hilfe des 3D Drucks das Leben von schwerhörigen und gehörlosen Menschen erleichtern können. Programmieren und ausdrucken des Produkts.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Handyhalter für Mädchen mit Hörschädigung in Dortmund
Geschwister Scholl Gesamtschule
// Standort Dortmund
// Name der Schule o. Teams Geschwister Scholl Gesamtschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mut zu neuen Plänen - Berufsbilder in Bewegung
// Inhalt des Projektes Ein Berufsorientierungstag wurde organisiert und umgesetzt, bei dem geschlechter- und stereotypen aufgebrochen wurden und sowohl das Kennenlernen von Berufen, sowie der Bewerbungsprozess mit im Vordergrund stand.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Milena Pflügl
Droste-Hülshoff-Realschule Dortmund
// Standort Dortmund
// Name der Schule o. Teams Droste-Hülshoff-Realschule Dortmund
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Hey Girls, let's transform Optimus Prime!
// Inhalt des Projektes Die Schülerinnen bekommen die Möglichkeit hinter die Blackboxen von Robotern und Technologie im Allgemeinen zu schauen, Robotik AG.
// Status aktuell
Antoniusschule Gelsenkirchen
// Standort Gelsenkirchen
// Name der Schule o. Teams Antoniusschule Gelsenkirchen
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen Werken
// Inhalt des Projektes Mädchen sollen den Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und verschiedenen Werkstoffen kennenlernen und eine Bohrführerschein erwerben.
// Status aktuell
Städtisches Mädchengymnasium Essen-Borbeck
// Standort Essen
// Name der Schule o. Teams Städtisches Mädchengymnasium Essen-Borbeck
// Programm Future Ready
// Name des Projektes IT4Girls
// Inhalt des Projektes "•Kennenlernen der Roboter: Calliope mini, Dash Roboter und LegoMindstorms SpikePrime •Erlernen der Programmierung dieser Roboter •Entwicklung von Ideen für die verschiedenen Stationen des Informatik Parcours •Aufbau des Parcours und Begleitung der Grundschülerinnen durch den Parcours am Girls Day 2022"
// Status Beendet 21/22
Städt. Realschule an der Mellinghofer Straße
// Standort Mülheim an der Ruhr
// Name der Schule o. Teams Städt. Realschule an der Mellinghofer Straße
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT-Mädchen AG
// Inhalt des Projektes Die Mädchen planen und bauen einen Pizzaofen.
// Status aktuell
Justus Liebig Sekundarschule
// Standort Duisburg
// Name der Schule o. Teams Justus Liebig Sekundarschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Öko- und Umwelttechnik-AG - Girls only!
// Inhalt des Projektes Die Mädchen setzen sich mit der Müllproblematik und der Überflussgesellschaft auseinander. Aus gesammeltem Müll bastelten die Mädchen ein Mosaik. Die Bunten Farben des abgebildeten Schiffs (LSBTIQ*) soll auf das friedliche Miteinander, gegenseitigen Respekt und Toleranz füreinander hinweisen. Die Mädchen lernten den Umgang mit Wekrzeugen und kleinen Maschinen und wurden in der Technik der Mosaikkunst unterrichtet.
// Status Beendet 21/22
Städtisches Elly--Knapp-Gymnasium
// Standort Duisburg
// Name der Schule o. Teams Städtisches Elly--Knapp-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Wir sind stark und zeigen es!
// Inhalt des Projektes Mädchen sollen ihre tatsächlichen Wünsche und Interesse erkennen und ausbilden. Die kritische Betrachtung von Rollenbildern, soll in Kombination mit der Persönlichkeitsentwicklung stattfinden.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Dajana Laube
Justus von Liebig Sekundarschule
// Standort Duisburg
// Name der Schule o. Teams Justus von Liebig Sekundarschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Wir schweißen zusammen - eine Skulptur aus Schrott
// Inhalt des Projektes Kritischer Blick auf die Konsumgesellschaft und Müllproblematik, verknüpft mit handwerklichen Arbeiten.
// Status aktuell
Europaschule Kamp-Lintfort
// Standort Kamp-Lintfort
// Name der Schule o. Teams Europaschule Kamp-Lintfort
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen in männerdominierten Berufen
// Inhalt des Projektes Mädchen lernen verschiedene Bereiche des Handwerks kennen (z.B. Bauberufe). Außerdem Betriebsbesichtigungen Backstube etc.
// Status aktuell
Gymnasium am Moltkeplatz
// Standort Krefeld
// Name der Schule o. Teams Gymnasium am Moltkeplatz
// Programm Future Ready
// Name des Projektes MINT erleben - GIRL POWER
// Inhalt des Projektes Anschaffung und Einrichtung eines Schulgartens zur Analyse / Zucht heimischer Gemüse- / Nutzpflanzenm Einrichtung eines Schulvivariums. Messsysteme zur experimentellen Untersuchung energiesparender Ansätze für die Mobilität im Alltag.
// Status aktuell
CEO Girls / Humboldt Gymnasium Düsseldorf
// Standort Düsseldorf
// Name der Schule o. Teams CEO Girls / Humboldt Gymnasium Düsseldorf
// Programm Technovation
// Name des Projektes SoRTrash
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App zur korrekten Mülltrennung programmiert
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Kunst und Technik verbinden sich im ART.BOT.LAB Düsseldorf
Team!!!
// Standort Düsseldorf
// Name der Schule o. Teams Team!!!
// Programm Technovation
// Name des Projektes FindADog
// Inhalt des Projektes Schülerinnen haben eine App als Hilfe bei der Entscheidung für einen passenden Hund programmier
// Status Beendet 21/22
Freie christliche Gesamtschule Düsseldorf (2 P)
// Standort Düsseldorf
// Name der Schule o. Teams Freie christliche Gesamtschule Düsseldorf (2 P)
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mehr Werkzeuge für multimediakreative TechniKunst-Schülerinnen! Pneumatik LIVE - Bionik und Brückenbau - Rats and Cats
// Inhalt des Projektes Zwei technische Modelle wurden entwickelt und gebaut: eine Brücke, die sich wie ein Katzenbuckel krümmt, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen und ein pneumatisch betriebenen Greifers/einer bionischen Hand. Im Unterricht und/oder im ART.BOT.LAB entwickelten kreative Mädchen einen Workflow, der ihre künstlerischen Ideen mit einem iPad umsetzt und das Ergebnis als Digitale Animierte Collagen in Form einer Videoprojektionen präsentiert.
// Status Beendet 21/22
// Link zu Berichten aus Webseite Kunst und Technik verbinden sich im ART.BOT.LAB Düsseldorf
Städt. Thomas-Edison-Realschule
// Standort Düsseldorf
// Name der Schule o. Teams Städt. Thomas-Edison-Realschule
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Der Bauzaun
// Inhalt des Projektes 15 Mädchen treffen auf Frauen, die in sog. Männerberufen arbeiten. Im zweiten Teil des Projekts bekommen sie die Möglichkeit mit eine:r Malermeister:in die Verschönerung des Bauzauns zu planen und umzusetzen.
// Status aktuell
Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf
// Standort Düsseldorf
// Name der Schule o. Teams Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Kreative Fotografie
// Inhalt des Projektes Experimentelle kreative Fotografie - Eine Fortsetzung von "Mehr Medien"!
// Status aktuell
Bettina-von-Arnim-Gymnasium
// Standort Dormagen
// Name der Schule o. Teams Bettina-von-Arnim-Gymnasium
// Programm Future Ready
// Name des Projektes Mädchen wählen Technik: Astrogirls
// Inhalt des Projektes Astronomie Projekt mit dem Ziel ein Planetensystem zu bauen.
// Status aktuell