© Sankt Walburga Hauptschule Meschede

Die Sankt Walburga Hauptschule in Meschede hat in ihrem Projekt „Erlebnis Handwerk – only for girls“ gleich zwei Projektideen umgesetzt.

Das Projekt ging mit dem Plan an den Start, die teilnehmenden Mädchen in einer Autowerkstatt die Handfertigkeiten für übliche Autopannen an die Hand zu geben. Da der Workshop zunächst verschoben werden musste, entschied sich das Projektteam kurzerhand die zweite Idee umzusetzen: Schwedenstühle bauen!

„Ey, kommt, wir machen eine Firma auf und bauen Stühle“

Die Idee war es, so viele zusammenklappbare Holzstühle, sogenannte Schwedenstühle, zu bauen, dass an warmen Sommertagen eine Klasse rausgehen und das weitläufige Schulgelände nutzen kann. Die Mädchen fanden die Schwedenstühle schließlich so cool, dass sie sie auch gerne mit nach Hause nehmen wollten. Also beschlossen die Gruppe einfach, mehr zu bauen: 40 Stühle waren das neue Ziel. Gesagt, getan. Nach einer gründlichen Einweisung in die einzelnen Arbeitsschritte ging es nach dem Prinzip Fließbandarbeit daran, Holz auf Maß zu sägen, zu schleifen, Löcher zu bohren, den Stoff umzunähen und anzutackern und schließlich die Einzelteile zusammen zu schrauben. Keine der Teilnehmenden hatte Hemmungen wegen der Maschinen, die genutzt wurden, obwohl die Vorerfahrungen auf diesem Gebiet sehr gering waren. Eine erste Sitzprobe auf dem Schulhof in der Sonne mit Kuchen für alle, steigerte die Motivation nochmal zum Endspurt. Zwischendurch war immer mal wieder der Satz zu hören „Ey, kommt, wir machen eine Firma auf und bauen Stühle“.

Eine erste Vorstellung des Ergebnisses ergab direkt einige Folgeaufträge, denn auch andere Klassen bekamen Lust, solche Stühle zu bauen. Und wer kann ihnen zeigen, wie es funktioniert? Klar, die „Wir stärken Mädchen“-Teilnehmerinnen, die nun Expertinnen dafür sind! Auch das Lehrerkollegium war begeistert und gab spontan einige Stühle in Auftrag. Sogar ein Verkauf am Elternsprechtag stand auf der Auftragsliste.

„Das ist ja einfach, das mache ich jetzt immer selbst.“

Nach der erfolgreichen Durchführung des Projektteils „Wir bauen Schwedenstühle“ folgte im Anschluss noch der Projektteil „Mädchen und Autos“.

Die Neunt- und Zehntklässlerinnen der Schule stehen kurz davor, den Führerschein zu machen. Und nichts ist ärgerlicher, als wenn man dann – gerade als Anfängerin – irgendwo liegenbleibt mit kleinen „Problemchen“, die ein:e erfahrene:r Autofahrer:in vielleicht beheben kann, aber deren Lösung üblicherweise in keiner Fahrschule beigebracht wird. Und danach zu fragen, ist ja auch eher peinlich. Und so stehe man dann – womöglich bei schlechtem Wetter – im Dunklen irgendwo im Sauerland und weiß nicht weiter…

Und so entstand die Idee, zusammen mit der örtlichen Autowerkstatt in Meschede-Enste, eine Art Crashkurs für Mädchen durchzuführen: Reifen wechseln, Profiltiefe bestimmen, Wischwasser nachfüllen, Ölstand messen und auffüllen, Reifendruck überprüfen, Sicherung eines Unfallortes und vieles mehr standen auf dem Programm. Die Mädchen waren mit Eifer dabei, konnten ihre Fragen loswerden und selbst anpacken. Einige hatten auch schon Erfahrungen bei diesen Themen und kannten sich besser aus als gedacht. Der Kommentar einer Schülerin nach der Veranstaltung: „Das ist ja einfach, das mache ich jetzt immer selbst!“

Projektteil I: Schwedenstühle bauen
Cookies